Die Beratung
Für meine Beratung stütze ich mich auf ein integratives Konzept, das aus mehreren miteinander verbundenen Bausteinen besteht. Wie und in welchem Umfang die einzelnen Bausteine zum Einsatz kommen, hängt von Ihrem konkreten Beratungsanliegen ab.
Ermittlung Ihrer finanziellen Ziele
Wo will ich hin? Im ersten Schritt der Beratung ergründe ich gemeinsam mit Ihnen die Frage, welche Wertvorstellungen und Lebensziele Sie mit Ihrem Vermögen verwirklichen wollen. Der in diesem Schritt entwickelte finanzielle "Wertekompass" fungiert als Orientierung für den gesamten Beratungsweg.
01
Analyse Ihrer finanziellen Situation
Wo stehe ich? Im zweiten Schritt analysieren wir Ihre finanzielle Situation. Dazu nehmen wir sowohl Ihre materiellen wie auch imateriellen (Ihr “Humankapital”) Vermögenswerte in den Blick. Ziel dieses Schrittes ist der Abgleich Ihrer finanziellen Ausgangsbedingungen („Wo stehe ich?“) mit Ihren Lebenszielen („Wo will ich hin?“).
02
Ermittlung Ihres Risikoprofils
Was kann ich tun? Anschließend ermitteln wir zum einen Ihre objektive Risikotragfähigkeit („Wie viel Risiko kann ich mit meiner objektiven Vermögensstruktur eingehen?) und zum anderen Ihre subjektive Risikotoleranz („Mit wie viel Risiko fühle ich mich wohl?“).
03
Umsetzung Ihres Finanzplans
Wie kann ich meine Ziele umsetzen? Im vierten Schritt erarbeite ich mit Ihnen eine maßgeschneiderte Strategie zur Umsetzung Ihrer kurz-, mittel- und langfristigen finanziellen Ziele. Dafür entwerfen wir ein auf Ihre Bedarfe abgestimmtes Portfolio mit konkreten Anlageempfehlungen. Darüber hinaus erörtern wir Maßnahmen zum Schutz Ihres Vermögens (z.B. Berufsunfähigkeit, Vorsorgevollmacht).
04
Langfristige Begleitung
Wie geht es weiter? Sei es die regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres Portfolios, die Veränderung Ihrer Lebenspläne oder Verunsicherung angesichts von Marktturbulenzen: Als langfristiger Ansprechpartner bin ich auch gerne nach dem Beratungsprozess für alle Fragen rund um Ihre Finanzplanung für Sie da.